
Der Gasverbrauch sollte in diesem Winter um mindestens 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr sinken. Dazu hat die Bundesregierung die Bürger des Landes mit TV- und Radiospots und mit Werbeanzeigen aufgerufen. Aus einer Antwort auf die Anfrage eines CSU-Bundestagsabgeordneten geht jetzt hervor, dass diese Werbekampagnen bisher mehr als 32 Millionen Euro gekostet haben (Welt: 15.12.22).
Regierung gibt Millionen für Werbung zum Energiesparen aus
Mit Aufrufen, wie zum Beispiel „Jeder Beitrag zählt“, wollte die Bundesregierung die Verbraucher über Anzeigen, Videos und Radiospots zum Energiesparen bewegen. Ob im Fernsehen oder in Kinos, auf Außenflächen oder in Zeitungen, überall hat das Wirtschaftsministerium zum Energiesparen aufgefordert. Die Ausgaben für diese Werbekampagne betrugen bis Ende November nach der Antwort auf die Anfrage des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller (CSU) 32.878.000 Euro. Darüber hinaus gab die Bundesregierung weitere 709.000 Euro zur Bewerbung der Entlastungspakete, wie dem Energiekostenzuschuss in Höhe von 300 Euro für Erwerbstätige und Rentner und die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme, aus. Die Finanzierung der Werbung erfolgt aus dem laufenden Bundeshaushalt. Die Werbekampagnen hat das Bundeswirtschaftsministerium unter Führung von Robert Habeck (Grüne) in Auftrag gegeben.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News