
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen plant, ab 2024 mit wenigen Ausnahmen keine neuen Öl- und Gasheizungen in Deutschland mehr zuzulassen. Stattdessen soll gemäß einem Gesetzentwurf die Vorgabe gelten, dass mindestens 65 Prozent der Heizenergie aus erneuerbaren Energien stammen müssen. Privat heizt er selbst mit Fernwärme, die zu 98 Prozent aus der Verbrennung von Kohle und Gas entsteht. Die Umbaupflicht gilt für ihn nicht.
Robert Habeck plant Ausnahme für Fernwärme zur Erreichung klimaneutraler Wärmeversorgung bis 2040
Wärmepumpen erfüllen bereits diese Anforderung. Jedoch plant Habeck, eine Ausnahme für Fernwärme einzuführen, die derzeit größtenteils aus fossilen Energieträgern wie Erdgas und Kohle entsteht. Denn bis 2040, wozu sich die Versorger verpflichtet haben, soll die Fernwärme komplett klimaneutral sein.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News