
Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) machte vergangene Woche mutige Aussagen und kündigte an, dass die Stromversorgung Deutschlands bis Ende des Jahrzehnts garantiert sein wird. Was er in seiner Erklärung nicht bemerkte, war seine ambitionierte Prognose einer Verdreifachung des Tempos beim Ausbau der Windkraft- und Solaranlagen. Hierfür ist ein Zuwachs von rund 263 Gigawatt erneuerbarer Energie notwendig, von 123 Gigawatt im Jahr 2021 auf 386 Gigawatt bis 2031. Experten zweifeln an der Umsetzbarkeit von Habecks Vorgaben (bild: 02.02.23).
Deutschlands Energieziel in Gefahr: Experten zweifeln an der Umsetzbarkeit
In ihren „Handlungsempfehlungen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit mit Elektrizität“ räumt die Regierung ein, dass „das aktuelle Ausbautempo bei weitem noch nicht ausreicht“, um das Ziel zu erreichen. Experten prognostizieren, dass Habecks Ziel unerreichbar ist. Energieprofessor André Thess (Universität Stuttgart) sagt: „Eine Verdreifachung des Bautempos ist nicht realistisch.“ Sogar der Koalitionspartner ist skeptisch. Der Energieexperte der FDP, Michael Kruse (39), sagte BILD: „Ein Minister sollte Träume auch als solche bezeichnen. Robert Habeck sollte keine Sicherheit vortäuschen, wo nur Wünsche bestehen.“
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News