
Obwohl der Wirtschaftsminister behauptet, dass die Nutzung erneuerbarer Energie nicht nur für das Klima, sondern auch aus finanziellen Gründen lohnenswert ist, zeigen Analysen, dass Gas oft noch kostengünstiger ist. Der behauptete Kostenvorteil von Wärmepumpen über der Betriebszeit ist weitgehend schöngerechnet (FAZ: 08.04.23).
Heizungspläne der Bundesregierung: Frist für Stellungnahmen endet und Novelle des GEG soll im April beschlossen werden
Die Frist für Verbände und Bundesländer, um ihre Stellungnahme zu den kontroversen Heizungsplänen der Bundesregierung abzugeben, endete am 11. April um 18 Uhr. Die Betroffenen waren über die kurze Frist von einer Woche und auch noch über die Osterfeiertage verärgert. Trotzdem plant das Kabinett, die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) noch im April zu beschließen und dem Bundestag vorzulegen. Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu installierte Heizung mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News