
In Kopenhagen haben Robert Habeck und dänische Vertreter eine Vereinbarung getroffen, um eine Wasserstoffpipeline von Dänemark nach Deutschland zu bauen. Diese Pipeline wird als zentral für eine klimaneutrale Industrie angesehen (Zeit: 24.03.23).
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vereinbart deutsch-dänische Wasserstoffpipeline
Bei einem Besuch in Kopenhagen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit seinem dänischen Amtskollegen Lars Aagard die Vertiefung der Zusammenarbeit im Energiebereich vereinbart. Teil dieser Zusammenarbeit soll der Aufbau einer gemeinsamen Wasserstoffinfrastruktur in den kommenden Jahren sein. Ab 2028 soll demnach grüner Wasserstoff über eine Pipeline von Dänemark ins deutsche Energienetz fließen, wie ein Arbeitsplan vorsieht. Dänemark plant ab 2030 genügend grünen Wasserstoff zu produzieren, um auch für den Export ausreichend zu haben. In Deutschland besteht ein wachsender Bedarf an grünem Wasserstoff.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News