
Die Beendigung der Nutzung von CO₂-armen Atomkraftwerken stellt für die Ampel-Koalition im Bereich Klimaschutz eine große Herausforderung dar. Da alternative Stromquellen fehlen, sind Kohle- und Gaskraftwerke vermehrt gefragt. Um die CO₂-Bilanz zu verbessern, greift Klimaminister Habeck nun zu zweifelhaften Maßnahmen und stuft Müllverbrennung als erneuerbare Energiequelle ein (Focus: 21.04.23).
Abschaltung von Atomkraftwerken führt zu Lücke in der Stromversorgung und stellt Klimaschutzziele infrage
Die drei verbliebenen Atomkraftwerke haben im letzten Jahr sechs Prozent des deutschen Stromverbrauchs gedeckt. Jetzt sind sie abgeschaltet und Kohle- und Gaskraftwerke müssen diese Lücke füllen, da Genehmigungen für Windkraft- und Solaranlagen ausstehen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News