
Nur wenige Wochen im Amt stellte Habeck vor Ostern seine Planung zur Energiewende in seinem Osterpaket vor. Dabei sieht er unter anderem den massiven Ausbau von Gaskraftwerken vor. Diese sollten mit einem Zubau von über 40 GW Kapazität die Abschaltung der Atomkraftwerke und den noch weiter vorgezogenen Kohleausstieg kompensieren. Diese zusätzlichen Gaskraftwerke sollen in Zukunft auf Wasserstoffbetrieb umrüstbar sein. Mit dem Ukrainekrieg ist diese Strategie nach wenigen Monaten geplatzt wie eine Seifenblase.
NABU fordert: Bundesregierung muss Kurs ändern
Selbst die treusten Verfechter der Energiewende, wie Sebastian Scholz, Fachbereichsleiter Klima- und Umweltpolitik beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) erkennen mittlerweile den Irrweg. „Die Bundesregierung muss den Kurs korrigieren und den Ausbau und die Förderung von Gaskraftwerken stoppen. Das ist aus der Zeit gefallen. Wir dürfen keine neuen Abhängigkeiten schaffen“, sagte Scholz gegenüber der Berliner Zeitung. Dabei hat sich die Ampelregierung sogar stark gemacht, dass Gas als grüne Technologie anerkannt wird, um entsprechende Förderungen zu ermöglichen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News