
Viele Menschen kaufen zur Zeit Holzöfen oder elektrische Zusatzheizgeräte, um sich darauf vorzubereiten, wenn im Winter das Gas ausbleibt (Heise: 30.07.22). Es gibt aber eine weitere, weniger bekannte, aber sehr effektive Möglichkeit eine Wohnung im Notfall zu heizen, und zwar eine handelsübliche Diesel-Standheizung. Solche Heizungen werden als kompakte Einheiten zum nachträglichen Einbau in Wohnwagen, Wohnmobile, Boote oder LKW-Führerhäuser angeboten.
Aufbau und Inbetriebnahme
Besonders effektiv sind Standheizungen, die mit handelsüblichem Diesel betrieben werden. Solche Standheizungen gibt es in verschiedenen Leistungsklassen für relativ wenig Geld. Sie sind sehr kompakt gebaut und haben, verglichen mit elektrischen Zusatzheizungen, eine wesentlich höhere Heizleistung. Deshalb wollten wir wissen, wie gut sich so eine Standheizung für den Notfall eignet und haben wir die Vevor 8 KW Diesel-Standheizung Modell WF 5001 getestet.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News