
Die deutsche Regierung hat beschlossen, eine Preisbremse für Heizstrom einzuführen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Anstieg der Energiekosten für Verbraucher zu begrenzen. Mit der neuen Regelung werden die Preise für Heizstrom auf maximal 28 Cent pro Kilowattstunde begrenzt. Die Regelung wird für Nutzer von Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen gelten (Spiegel: 05.04.23).
Heizstrom in Deutschland: Regierung beschließt umstrittene Preisbremse
Heizstrom ist eine wichtige Energiequelle für viele Haushalte in Deutschland, insbesondere für diejenigen, die nicht über eine Gas- oder Ölheizung verfügen. Allerdings sind die Kosten für Heizstrom in den letzten Jahren stetig gestiegen, was für Verbraucher zu einer erheblichen finanziellen Belastung geworden ist. Die Preisbremse soll daher dazu beitragen, die Belastung für die Verbraucher zu verringern.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News