
Der renommierte Maschinenhersteller Stihl ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Motorsägen und Gartengeräte. Kürzlich hat das Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um den wirtschaftlichen Herausforderungen in diesen unsicheren Zeiten zu begegnen. Konkret bedeutet dies, dass Stihl Teile seiner Belegschaft an zwei Standorten in die Kurzarbeit geschickt hat. Dieser Schritt erfolgte als Reaktion auf die steigenden Kosten für Energie, Rohstoffe und Arbeitskräfte (stuttgarter-zeitung: 13.11.23).
Stihl in der Krise: Die Hintergründe und Auswirkungen der Kurzarbeit
Die Hintergründe für Stihls Entscheidung, Teile der Belegschaft in die Kurzarbeit zu schicken, sind vielfältig. Insbesondere die stetig steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe haben das Unternehmen unter Druck gesetzt. Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einer Zeit der Unsicherheit und Schwankungen. Viele Unternehmen kämpfen mit ähnlichen Problemen. Diese Herausforderungen sind keineswegs auf Stihl allein beschränkt.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News