
Hohe Kosten für Energie, Transport und Verpackung führen in Großbritannien zurzeit zu einer Verknappung von Obst und Gemüse. Die Kosten der Obst- und Gemüsebauern sind laut Guardian um etwa 23 Prozent gestiegen, die Erträge der Bauern aber nur 1 Prozent. Laut Ali Capper, Leiter des britischen Handelsverbands für Äpfel und Birnen verliert die Mehrheit der Erzeuger Geld und investieren nicht mehrt in ihre Produktion (theguardian: 24.02.23). Nach Umfragen ist bereits ein Fünftel der Erwachsenen von der Lebensmittelknappheit betroffen.
Lebensmittelknappheit: Erste Supermarktketten in Großbritannien rationieren Gemüse
Die Supermarktketten Tesco, Aldi, Asda und Morrisons haben bereits begonnen, bestimmte Frischproduktlinien zu rationieren (theguardian: 22.02.23). Die größte britische Supermarktkette und der in deutschem Besitz befindliche Discounter haben angekündigt, dass sie den Kauf von Paprika, Gurken und Tomaten auf drei Packungen pro Person beschränken. Die Engpässe sind nur teilweise auf das ungewöhnlich kalte Wetter in Europa und Nordafrika zurückzuführen. Viele britische Erzeuger haben aufgrund der steigenden Kosten für die Beheizung von Gewächshäusern die Anpflanzungen von Obst und Gemüse drastisch reduziert.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News