
Die EU hat mit ihrem sechsten Sanktionspaket ein weitreichendes Ölembargo gegen Russland verhängt. Vorläufig betrifft es die Importe, die mit Tankschiffen angeliefert werden, während durch Pipelines noch Öl fließen darf. Vom Embargo gegen den Seeweg scheint nun Indien zu profitieren. Ohnehin hat das Ölembargo das Schlupfloch, die Lieferungen durch Pipelines weiter zuzulassen. Doch jetzt kommt russisches Öl über den Seeweg aus Indien in die EU.
Ölembargo mit Schlupflöchern
Zwar will Deutschland von dieser Ausnahme nicht profitieren, wie der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Michael Kellner klarstellte. Man wolle komplett auf russisches Öl verzichten, selbst wenn Bundesländer wie Brandenburg davon derzeit noch zu 95 % abhängig sind. Damit hat sich Deutschland aber viel vorgenommen, denn in der eng verflochtenen Weltwirtschaft ist ein kompletter Verzicht kaum möglich. Er bringt möglicherweise auch nicht viel, weil durch die gestiegenen Rohölpreise der russische Staat weiter prächtig verdient.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News