
Die deutsche Industrie geht trotz der etwas entspannten Lage bei der Energieversorgung und den Lieferketten von großen wirtschaftlichen Herausforderungen im Jahr 2023 aus. Die Energie stehe dabei „ganz vorne“, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm Neben einer „ganzheitlichen Energiepolitik“ forderte er von der Bundesregierung insbesondere Steuersenkungen für Unternehmen sowie weniger bürokratische Hürden.
Für das beginnende Jahr rechnet der BDI laut Russwurm mit einem leichten Wirtschaftsabschwung um 0,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Exporte deutscher Unternehmen dürften demnach „um real ein Prozent“ steigen. Bei einem prognostizierten Wachstum des Welthandels um 1,5 Prozent bedeute dies jedoch einen erneuten Verlust von Marktanteilen im globalen Wettbewerb. „Es gibt keinen Grund zur Entwarnung“, betonte der BDI-Präsident.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News