
Das als hochgefährliches eingestufte Klimagas Schwefelhexafluorid (SF6), ist für das Klima nicht nur 22.800 mal schädlicher als CO₂, sondern es braucht auch über dreitausend Jahre, bis es sich in der Atmosphäre zersetzt. Für die Verwendung von Schwefelhexafluorid besteht in Europa eine freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie. SF6 darf ausschließlich in geschlossene Systeme Verwendung finden und muss am Ende wiederverwertet oder neutralisiert werden. Alle industriellen Anwender sind verpflichtet, sämtliche SF6-Mengen zu erfassen und zu melden. Doch genau dies gelingt offensichtlich nicht (Tagesschau. 17.08.22).
Schwefelhexafluorid Konzentration viel höher als angenommen
Das extrem schädliche Klimagas SF6 ist bereits aus den meisten Anwendungen verschwunden. Doch ausgerechnet in den als klimafreundlich bezeichneten Windkraftanlagen erlebt es gerade wieder eine Renaissance. Denn das Gas hat eine besondere physikalische Eigenschaft. Es ist ein perfekter elektrischer Isolator. Deshalb wird es in den Schaltanlagen von Windkraftwerken eingesetzt. Denn dort gibt es nur wenig Platz und mit der Gasisolierung kann man besonders platzsparend bauen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News