
Der Staatssekretär im Kanzleramt, Jörg Kukies, erklärte in Paris, dass Deutschland die Rolle der Kernenergie beim Erreichen der Klimaziele der EU anerkennen und nicht ablehnen werde. Außerdem werde man sich nicht gegen die Nutzung von Atomstrom für die Produktion von Wasserstoff sperren (Euractiv: 10.03.23).
Deutschland laut Kanzleramt Wasserstoff aus französischem Atomstrom importieren
Auf einer Podiumsdiskussion des Jacques-Delors-Instituts betonte Kukies, dass Deutschland keine Barrieren für Wasserstoff aus Kernenergie errichten oder diskriminieren werde. Er erklärte auch, dass Deutschland französischen Wasserstoff importieren werde, der durch Kernenergie entsteht. Frankreichs Kernkraftwerke gelten als potenzielle Quelle für wettbewerbsfähigen, CO₂-freien Wasserstoff.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News