
Trotz der prekären Lage vieler Krankenhäuser schon vor dem rasanten Anstieg der Energiepreise im vergangenen Jahr verspricht der Bund Milliardenhilfe. Die Kliniken behaupten jedoch, dass die Entlastung nicht erfolgt ist, während das Bundesgesundheitsministerium dies dementiert (Ntv: 12.03.23).
Deutsche Krankenhäuser vermissen versprochene Milliardenhilfe zur Abfederung gestiegener Energiekosten
Die Krankenhäuser vermissen die vom Bund versprochene Milliardenhilfe zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert grundlegende Planungsfehler des Hilfsprogramms durch die Bundesregierung. DKG-Präsident Gerald Gaß behauptet, dass der Härtefallfonds so konstruiert sei, dass die meisten Fälle keine Berücksichtigung finden. Laut Gaß werden die versprochenen sechs Milliarden Euro Hilfen für die Kliniken zu reinen Schaufenster-Milliarden.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News