
Ob Öl, Gas oder Strom, die die Heizkosten steigen und steigen. Dazu kommt auch die Angst, dass im Winter kein Gas mehr zur Verfügung steht. Die Bürger des Landes sorgen sich und schauen sich nach alternativen Möglichkeiten zum Heizen um. Der Verkauf von Kamin- und Holzöfen ist bereits sprunghaft angestiegen (Blackout-News: 10.07.22). Jetzt gibt es erste Lieferengpässe bei Brennholz.
Viele Brennholzhändler nehmen keine Neukunden mehr an
Mit der Energiekrise sind Einzelraumfeuerstätten, wie die Kamin- und Holzöfen im Fachjargon bezeichnet werden, heiß begehrt. Käufer halten Holz zum Heizen eine preisgünstige und zuverlässige Alternative zu Gas, Öl und Strom. Laut dem Verband für Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI), ist alleine der Verkauf von Kaminöfen im Corona Jahr 2021 um mehr als 14 Prozent gestiegen. Viele Betriebe können aufgrund der hohen Nachfrage keine Aufträge mehr annehmen. Sie beliefern deshalb nur noch Stammkunden und nehmen keine Neukunden mehr an. „Brennholz zählt zu den regenerativen Energien, ist regional verfügbar und macht unabhängig von importierten Energien wie Erdgas und Öl sowie geopolitischen Ereignissen. Gerade heute ist das für viele Bürger der Rettungsanker und das Backup in der Wärmeversorgung““, sagt Thomas Schnabel vom Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (MDR: 24.07.22)).
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News