
Die Preise für Energie steigen immer weiter. Neue Simulationen des Deutschen Instituts für Wirtschaft prophezeien mehr als 330.000 zusätzliche Arbeitslose bis Ende 2023 aufgrund der gestiegenen Energiepreise (iwkoeln: 11:08.22). Ursache dafür sind hauptsächlich die stark gestiegenen Gaspreise.
Hohe Energiepreise und Inflation zwingen Unternehmen zum Personalabbau
Für viele Deutsche wird der Lebensunterhalt immer teurer. Alleine die Energiepreise sind im Juli erneut gegenüber dem Vorjahr um über 35 Prozent gestiegen. Nahrungsmittelpreise um fast 15 Prozent. Die Inflation liegt auf einem Rekordwert und wird im Herbst noch weiter steigen, wenn die staatlichen Maßnahmen, wie das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt wieder entfallen. Dazu greift Ende des Jahres auch noch das europäische Öl- und Kohleembargo gegen Russland. Auch dies wird die Energiepreise und damit auch die Inflation weiter nach oben treiben. Exportorientierte deutsche Unternehmen, die am Weltmarkt konkurrenzfähig sein müssen, wird nichts anderes übrig bleiben, als diese Kostensteigerungen an anderer Stelle einzusparen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News