
Mit der verabschiedeten Gasumlage schwört Wirtschaftsminister Habeck die Gaskunden auf noch höhere Gaspreise ein. Auch andere Regierungsmitglieder rufen unablässig zum Energiesparen auf. Die Bürger sollen kälter duschen und ihre Zimmertemperatur absenken. Derweil kaufen mehrere EU-Staaten mehr Erdgas aus Russland als je zuvor.
Spanien kauft so viel Erdgas aus Russland wie noch nie
Spanien hat sich bereits gegen die EU-Sparpläne gewehrt. Jetzt wurde bekannt, dass Spanien seine Gasimporte von bisher 10 Prozent auf 25 Prozent angehoben hat (RND: 12.07.22). So viel wie noch nie zuvor. Spanien ist bei der Gasversorgung nicht abhängig von den russischen Pipelines. Spaniens Gasversorgung erfolgte bereits vor der Gaskrise zur Hälfte aus Flüssiggas. Seine Hauptlieferanten sind die USA, die gut ein Drittel des Bedarfs decken, sowie Algerien und Nigeria. Russland lieferte bislang nur 10 Prozent des Bedarfs. Hauptgrund für die angehobene Gasmenge aus Russland dürfte der deutliche geringe Preis sein, um die Bürger bei den Gaspreisen zu entlasten.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News