• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

    Bundesregierung will BND-Gesetz ändern

    Bundesregierung will BND-Gesetz ändern

    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

    Bundesregierung will BND-Gesetz ändern

    Bundesregierung will BND-Gesetz ändern

    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Blackout

Mehrheit der Deutschen wünscht Beendigung der Ampel-Koalition

Blackout News by Blackout News
21. April 2023
in Blackout
0
10
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Mehrheit der Deutschen wünscht Beendigung der Ampel-Koalition


Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von BILD wünscht sich die Mehrheit der Deutschen eine Beendigung der Ampel-Koalition (Bild: 05.04.23).

INSA-Umfrage: 55 Prozent der Befragten lehnen Fortführung der Ampel-Koalition ab

Gemäß einer Umfrage von INSA lehnen 55 Prozent der Befragten die Fortführung der derzeitigen Ampel-Koalition, die aus SPD, Grünen und FDP besteht, auf Bundesebene ab. Lediglich 30 Prozent der Befragten wünschen sich eine Fortsetzung der Ampel-Regierung. Auffällig ist, dass nur die Wähler der Ampel-Parteien selbst mehrheitlich den Wunsch äußern, dass die Bundesregierung weiterhin regiert. Besonders interessant ist, dass FDP-Anhänger am wenigsten häufig diesen Wunsch äußern.

55 Prozent lehnen bei Umfrage Fortführung der Ampel-Koalition ab. Skepsis über Fortbestand der Ampel-Koalition bei deutschen Wählern.
55 Prozent lehnen bei Umfrage Fortführung der Ampel-Koalition ab. Skepsis über Fortbestand der Ampel-Koalition bei deutschen Wählern.
Bild: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Tatsächlich zeigen die Umfrageergebnisse, dass nur 51 Prozent der FDP-Anhänger den Wunsch nach Fortsetzung der Ampel-Koalition äußern, während es bei der SPD 61,5 Prozent und bei den Grünen sogar 65,3 Prozent sind. Es scheint also, dass Grünen-Anhänger am zufriedensten mit der aktuellen Ampel-Regierung sind. Es ist auch wenig überraschend, dass Wähler der Oppositionsparteien wie Die Linke (56 Prozent), CDU/CSU (73 Prozent) und AfD (83 Prozent) mehrheitlich einen Wechsel der Bundesregierung wünschen.

AfD erreicht Rekordwert von 16 Prozent, Grüne hinter AfD

Es ist deutlich erkennbar, dass die selbsternannte „Fortschrittskoalition“ aus SPD, Grünen und FDP derzeit keine Mehrheit mehr erlangen würde. Laut der jüngsten INSA-Sonntagsfrage für BILD haben alle drei Parteien jeweils 0,5 Prozentpunkte verloren. Besonders bemerkenswert ist, dass die Grünen mit 15,5 Prozent sogar hinter die AfD gefallen sind.

Die AfD verzeichnet hingegen eine Rekord-Zustimmung und erreicht mit 16 Prozent den höchsten Wert seit Beginn der Umfrage. Die SPD als Kanzlerpartei liegt lediglich noch mit 20 Prozent vor der AfD und ihr Vorsprung auf die Rechtspopulisten ist deutlich geschrumpft. Dies ist im Vergleich zum Wahlabend 2021, als die SPD noch mit mehr als 15 Prozentpunkten vor der AfD lag, ein signifikanter Rückgang.

Meinungsforscher und Politikwissenschaftler kritisieren Ampel-Koalition

Hermann Binkert, Meinungsforscher von INSA, äußerte gegenüber BILD: „Die Ampel-Koalition hat derzeit die Mehrheit der Deutschen gegen sich. Egal ob es um Heizungs-Debatten, Migrations- oder Verkehrspolitik geht, die Ampel-Koalition scheint nicht die Interessen der Bevölkerung zu vertreten.“

Auch Heinrich Oberreuter, Politikwissenschaftler, äußerte gegenüber BILD: „Viele Deutsche sind verunsichert angesichts der chaotischen Migration, steigender Kriminalität und wirtschaftlicher Ungewissheit. Sie fürchten um ihren Wohlstand, gewohnte Stabilität und kulturelle Identität. Die Bundesregierung liefert hier keine zufriedenstellenden Antworten und die Koalitionspartner streiten sich. Viele Menschen glauben nicht mehr daran, dass eine streitende Ampel-Koalition Lösungen produzieren kann.“

Heinrich Oberreuter betont, dass die etablierte Politik insgesamt ein schlechtes Bild abgibt und die Deutschen in die Arme von Populisten treibt. Dabei gibt auch die Union nicht den gewünschten Halt, da sie sich noch immer in einer Findungsphase befindet. Oberreuter warnt davor, dass die AfD von dieser Verunsicherung profitiert und mit einfachen Antworten scheinbare Problemlösungen präsentiert. Viele Wähler wenden sich aus Protest der AfD zu, ohne die zunehmende Radikalisierung der Partei zu erkennen.

Skepsis über Fortbestand der Ampel-Koalition bei deutschen Wählern

Es scheint, dass viele Deutsche nicht ausschließen, dass es aufgrund von inneren Konflikten innerhalb der Ampel-Koalition zu einem vorzeitigen Ende kommen könnte. Auf die Frage, ob sie erwarten, dass die Ampel-Regierung im Bund bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 im Amt bleibt, antworteten 41 Prozent der Befragten mit Ja, während genau so viele Nein sagten. Interessanterweise sind es erneut die Anhänger der FDP, bei denen die Skepsis am größten ist, da 33 Prozent von ihnen mit einem vorzeitigen Ampel-Aus rechnen.

Der Beitrag Mehrheit der Deutschen wünscht Beendigung der Ampel-Koalition erschien zuerst auf .

Jetzt bei Blackout News weiterlesen.

Quelle: Blackout News

Previous Post

Habeck kauft alte Nord Stream 2-Röhren um LNG-Terminal vor Rügen zu beschleunigen

Next Post

FuPA Harz – 132 Mannschaften in neun Ligen: FSA beschließt neue Staffelstruktur

Blackout News

Blackout News

Ähnliche Artikel

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten
Blackout

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

3. Oktober 2023
Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer
Blackout

Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

3. Oktober 2023
Energieökonom – Solar-Förderprogramm ist „Umverteilung von unten nach oben“
Blackout

Energieökonom – Solar-Förderprogramm ist „Umverteilung von unten nach oben“

3. Oktober 2023
Deutschlands Energiewende: Rezession, Deindustrialisierung und steigende Stromkosten
Blackout

Deutschlands Energiewende: Rezession, Deindustrialisierung und steigende Stromkosten

2. Oktober 2023
Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz
Blackout

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

2. Oktober 2023
Gaspreiserhöhung ab Januar 2024:  Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen
Blackout

Gaspreiserhöhung ab Januar 2024: Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

2. Oktober 2023
Next Post
FuPA Harz – 132 Mannschaften in neun Ligen: FSA beschließt neue Staffelstruktur

FuPA Harz - 132 Mannschaften in neun Ligen: FSA beschließt neue Staffelstruktur

FuPA Harz – Ab 13 Uhr LIVE: Das volle Programm am Sonnabend in der Übersicht

FuPA Harz - Ab 13 Uhr LIVE: Das volle Programm am Sonnabend in der Übersicht

Aktuelle Nachrichten

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

3. Oktober 2023
Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

3. Oktober 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen – 03.10.2023

3. Oktober 2023
Energieökonom – Solar-Förderprogramm ist „Umverteilung von unten nach oben“

Energieökonom – Solar-Förderprogramm ist „Umverteilung von unten nach oben“

3. Oktober 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

3. Oktober 2023
Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

3. Oktober 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.