
Mieter in Berlin können 500 Euro Förderung vom Senat für eine Mini-Solaranlage auf ihrem Balkon beantragen. Der parteilose Wirtschaftssenator Stephan Schwarz rechnet mit 14.000 Anträgen. Das Land Berlin stellt für das Förderprogramm sieben Millionen Euro zur Verfügung (Berlin: 08.02.23).
Berlin verkündet ehrgeiziges Ziel von 25 Prozent Solarstromanteil
Berlin wolle einen Solarstromanteil von 25 Prozent erreichen, erklärte Schwarz. „Deshalb treiben wir die Solarwende gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern in Berlin voran.“ Der mit dem Steckersolargerät auf dem Balkon produzierte Strom soll in den eigenen Stromkreislauf fließen und so die Energiekosten in den eigenen vier Wänden reduzieren.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News