
Die Niederlande haben erstmals Maßnahmen ergriffen, um Millionen von Zugvögeln vor Windkraftanlagen zu schützen. In den Offshore-Windparks vor der Küste wurden die Windräder für vier Stunden abgeschaltet, da ein großer Vogelzug über der Nordsee erwartet wurde. Die Regierung teilte mit, dass dies zum Schutz der Zugvögel geschehen sei (NRZ 16.05.23).
Niederlande schalten erstmals Windparks im Meer für Vogelschutz ab
Der niederländische Energieminister Rob Jetten bezeichnete es als bahnbrechend. Die Niederlande hat erstmals Windparks im Meer zum Schutz der Vögel abgeschaltet, was weltweit bisher einzigartig ist. Die Regierung hat das Ziel, die Auswirkungen von Windparks auf die Natur so gering wie möglich zu halten.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News