
In den letzten Jahren haben große Volkswirtschaften und Unternehmen versucht, sich den aufstrebenden Sektor des grünen Wasserstoffs zu erschließen. Einem neuen Bericht der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) zufolge könnte der Wasserstoff-Verbrauch in den G-7-Staaten bis zur Mitte dieses Jahrhunderts im Vergleich zu 2020 um das Vier- bis Siebenfache ansteigen, um „die Anforderungen eines Systems mit Netto-Null-Emissionen zu erfüllen“ (CNBC, 18.11.2022).
Beim Einsatz von Wasserstoff müssen Prioritäten gesetzt werden
In einem Vorwort zu dem Bericht erklärte der Generaldirektor der IRENA, Francesco La Camera, es sei „klar geworden, dass Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen muss, wenn die Welt das 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens erreichen will“.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News