
Der Chef der Netzagentur, Herr Müller, sieht neue Risiken für die Versorgung mit Strom und Gas. Privatpersonen, die Ladestationen oder Pumpen installieren, könnten die lokalen Netze überlasten. Um das zu verhindern, könnte man die Leistung dieser Geräte drosseln.
Mindestversorgung soll immer garantiert sein
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, warnt vor einer Überlastung des Stromnetzes in Deutschland aufgrund der steigenden Zahl privater Elektroautoladestationen und strombetriebener Wärmepumpen. Er sagte der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung laut ZEIT, dass es zu Überlastungsproblemen und lokalen Stromausfällen kommen könnte, wenn wir nicht handeln. (ZEIT, 14.01.2023)
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News