
Das EU-Verbrenner-Aus im Jahr 2035 hat bereits viele Investitionen in die Batterieproduktion angeschoben: Schon heute werde die Hälfte der in der EU verwendeten Lithium-Ionen-Akkus auch in der EU hergestellt, erklärte am Dienstag die Lobby-Organisation Transport & Environment (T&E). Sie warnte, das US-Subventionspaket für grüne Technologien habe aber „die Spielregeln geändert“. In Europa müssten mehr finanzielle Mittel bereitgestellt werden – „oder wir riskieren, geplante Batteriefabriken und Arbeitsplätze an Amerika zu verlieren“.
Europa könne seine Abhängigkeit von Lithium-Ionen-Akkus aus chinesischer Herstellung „bis 2027 beenden“, erklärte T&E mit Bezug auf die eigene Studie. Die EU sei auf dem besten Weg, bis dahin die heimische Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeichern vollständig decken zu können. Die Untersuchung stützt sich auf Ankündigungen von Batterieherstellern.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News