
Die Regierung warnt bereits vor dem Ausfall russischer Gaslieferungen und ruft die Verbraucher immer wieder dazu auf, Energie zu sparen. Mittlerweile wird den Verantwortlichen auch klar, dass bei einem Gasstopp auch unweigerlich Stromausfälle drohen. Zu einem fallen zur Stromerzeugung dann die Gaskraftwerke aus und zum anderen werden viele Verbraucher beim Ausfall der Gasheizung mit Strom heizen. Eine Belastung, die das deutsche Stromnetz mit der Abschaltung der Atom- und Kohlekraftwerke kaum decken kann. Jetzt empfiehlt die Regierung sich ein Notstromaggregat anzuschaffen.
Wirtschaftsministerium rät zum Kauf eines Notstromaggregats
Deshalb empfiehlt die Bundesregierung jetzt Unternehmen, sich ein Notstromaggregat zuzulegen. Dies ist zumindest der Vorschlag von Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen (Grüne) an den CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger. Diese Notstromaggregate sollen laut Graichen dabei helfen, mögliche Stromausfälle in der Zukunft zu kompensieren.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News