
Die Ergebnisse einer Untersuchung der britischen Verbraucherschutzorganisation „Which?“ zeigen, dass die tatsächliche Reichweite von Elektroautos ernüchternd ist. Laut der Untersuchung liegt die getestete Reichweite der Modelle rund 20 Prozent unter den Angaben der Hersteller (thetimes: 01.04.23).
Untersuchung zeigt Diskrepanzen zwischen Angaben der Hersteller und tatsächlicher Reichweite von Elektroautos
Die britische Verbraucherschutzorganisation „Which?“ hat neue Untersuchungen durchgeführt, die zeigen, dass es Diskrepanzen zwischen den Angaben zur Reichweite der Autobauer und der tatsächlichen Reichweite von Elektroautos gibt. Laut einem Bericht in der „Times“ hat „Which?“ 70 Elektrofahrzeuge unabhängig getestet und festgestellt, dass die durchschnittliche Reichweite der getesteten Fahrzeuge 45 Meilen (ca. 72 km) unter den WLTP-Angaben liegt. Dies entspricht einer um rund 20 Prozent niedrigeren Reichweite.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News