
Robert Habeck, der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, hat seine Meinung zur Nutzung der Atomkraft in der Ukraine geäußert. Habeck hält die Nutzung der Atomkraft in der Ukraine für akzeptabel, solange die Reaktoren sicher sind. Trotzdem lässt er deutsche Reaktoren mit weitaus höherem Sicherheitsstandard abschalten (Berliner-Zeitung: 05.04.23).
Habeck verteidigt Atomkraft in der Ukraine
Habeck betonte, dass er grundsätzlich gegen die Nutzung der Atomkraft sei, da diese Technologie mit zu vielen Risiken verbunden sei. Allerdings gebe es in der Ukraine eine besondere Situation, da das Land von Russland bedroht werde und dringend Energie benötige. In diesem Kontext sei die Nutzung der Atomkraft dort vertretbar, solange die Sicherheitsstandards eingehalten werden. „Die Ukraine wird an der Atomkraft festhalten. Das ist völlig klar – und das ist auch in Ordnung, solange die Dinger sicher laufen. Sie sind ja gebaut“, so der Minister.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News