
Die Energiewende in Deutschland ist auch von der Versorgungslage unterschiedlicher Rohstoffe abhängig. Große Mengen dieser Rohstoffe sind nicht nur für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen erforderlich, sondern auch für Elektroautos und das kommende Wasserstoffzeitalter. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Engpässe bei der Rohstoffversorgung möglich sind (Ingenieure: 13.0323).
Wind- und Solarenergieausbau in Deutschland: Rohstoff-Engpässe könnten Herausforderungen darstellen
Die Bundesregierung hat das Ziel, den Ausbau von Solar- und Windparks in Deutschland weiter voranzutreiben. Allerdings stellt die Umsetzung dieser ehrgeizigen Ausbauziele eine Herausforderung dar. Es könnten durchaus Engpässe bei der Rohstoffversorgung auftreten. Ursache dafür könnten nicht nur die knappe Verfügbarkeit, sondern auch politische Turbulenzen sein. Die Herstellung von Windgeneratoren erfordert beispielsweise große Mengen an Kupfer und auch der Bedarf an anderen dringend benötigten Rohstoffen ist insgesamt sehr hoch.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News