
Die russische Wirtschaft hatte im letzten Jahr viele Probleme, viele ausländische Unternehmen haben das Land verlassen. Laut offiziellen Vorhersagen werden nur wenige Länder eine schlechtere Wirtschaftsleistung als Russland haben. Einige Länder, darunter die Ukraine, die von Krieg zerstört wurde, werden am Ende allerdings noch schlechtere Zahlen haben. Allerdings sah es von einer anderen Perspektive betrachtet für Russland gut aus. Nachdem Russland im Februar letzten Jahres in die Ukraine einmarschiert war, gab es in dem Land finanzielle Probleme. Als anschließend westliche Länder Sanktionen verhängten, brach der Aktienmarkt und der Rubel drastisch ein. Damals sah es so aus, als ob Putins „Festung Russland“ zusammenbrechen würde (economist: 29.12.22).
Schlechte Prognosen für die russische Wirtschaft im Jahr 2022
Ökonomen haben ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum in Russland für das Jahr 2022 schnell verringert. Innerhalb weniger Tage fiel die Prognose für das Wachstum um 2,5 % auf einen Rückgang von 10 %. Manche Ökonomen waren sogar noch pessimistischer und sagten voraus, dass die russische Wirtschaft um 15 % schrumpfen würde. Die Inflation stieg im ganzen Land an. Russland hatte sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite Probleme. Westliche Unternehmen zogen sich zurück, was den Russen weniger Einkaufsmöglichkeiten bot. Gleichzeitig erhöhte die Zentralbank die Zinsen, was die Kosten für Schulden erhöhte und damit die Nachfrage nach Waren verringerte.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News