
Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant bis zum Jahr 2030 pro Tag vier bis fünf neue Windräder an Land aufzustellen. Trotz Lob für die Energiewende ist dies jedoch in Wahrheit eine Luftnummer.
Ampelregierung plant über 1.000 neue Windräder pro Jahr
Ein Jahr lang konzentrierte sich die Ampelregierung fast ausschließlich auf neue LNG-Terminals und Frackinggas aus den USA sowie auf den Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken und das Abbaggern des Weilers Lützerath im rheinländischen Kohlerevier durch RWE. Jetzt plant auch Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) staatliche Hilfen für die Solar- und Windindustrie, um die Wende industriepolitisch zu unterstützen. Scholz und Habeck wolle über 1.000 Windräder pro Jahr bauen. Die Bildzeitung spricht von der „Hammer-Zahl vom Kanzler“, da die Regierung „10.000 neue Windkraftanlagen“ bis 2030 ins Land pflanzen werde (Bild: 06.02.23). Experten zweifeln, dass der Ausbau so schnell vorangehen kann (Blackout-News: 27.02.23)
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News