
Da die Kohleverstromung in Deutschland wieder zunimmt, hat dies auch negative Auswirkungen auf den Strom in der Schweiz. Daher ist es für die Schweiz ratsam, ihre Abhängigkeit von ausländischem Strom so weit wie möglich zu begrenzen (NZZ: 13.04.23).
Blick hinter die Kulissen: Schweizer Strombilanz trügerisch – CO₂-Anstieg und falsche Eindrücke
Das Schweizer Bundesamt für Energie erhebt jedes Jahr Daten zur Umweltfreundlichkeit des inländischen Stroms. Die Ergebnisse sind regelmäßig erfreulich, denn etwa 80 Prozent des gelieferten Stroms stammen aus erneuerbaren Energien, wie das Amt im letzten Herbst bekannt gab. Weitere 19 Prozent stammen aus der Kernkraft, während fossile Energieträger lediglich für weniger als 2 Prozent des verbrauchten Stroms verantwortlich sind. Die offiziellen Zahlen des Bundes suggerieren, dass die Energiewende in der Schweiz auf einem guten Weg ist.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News