
Solarmodule sind eine Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu erzeugen. Welche Arten von Solarmodulen es gibt und wie sie sich unterscheiden, erklären wir kurz und bündig in diesem Beitrag (gruenes.haus: 26.03.23).
Monokristalline Solarmodule:
Monokristalline Solarmodule sind eine der am häufigsten verwendeten Arten von Solarmodulen. Sie bestehen aus einem einzigen Kristall und haben einen Wirkungsgrad von 18 bis 22 Prozent. Der hohe Wirkungsgrad dieser monokristallinen Module macht sie zu einer attraktiven Option für diejenigen, die hohe Leistung bei begrenztem Platzbedarf benötigen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News