
Während der Krieg zwischen der Ukraine und Russland noch in vollem Gange ist, wollen sich zahlreiche Länder von russischen Rohstoffen unabhängig machen. Dennoch will man der Bevölkerung die Sorgen über kalte Winter und erhöhte Ausgaben nehmen. In Deutschland arbeitet die Bundesregierung eifrig an Lösungen, andere Staaten sind diesbezüglich schon ein paar Schritte weiter. In Spanien zum Beispiel hat man frühzeitig in eine Unabhängigkeit zwecks einer Sicherung der Energieversorgung investiert.
Terminals, Speicher und Pipelines nehmen den Spaniern Handlungsdruck
Das im Südwesten von Europa liegende Königreich kann vorweisen, wonach man in der Bundesrepublik inmitten der Debatte um eine möglichst schnelle Energiewende gegenwärtig erfolglos sucht. Terminals für Flüssiggas und dazugehörige Speicher für eine sichere Lagerung. Da Spanien mittlerweile sogar sechs entsprechende Einrichtungen vorweisen kann, kann der Staat rund 25 % der in Europa verfügbaren Kapazitäten in diesem Bereich sein Eigen nennen. Zusätzlich sichert sich Spanien hinsichtlich der Versorgung mit zwei Erdgas-Pipelines aus dem nordafrikanischen Algerien kommend ab.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News