
Auch in der Schweiz ist es immer häufiger erforderlich, die Stromproduktion einzelner Kraftwerke zu drosseln, um eine Überlastung der Hochspannungsnetze zu vermeiden. Die Schweiz kämpft mit dem gleichen Problem wie Deutschland, der Ausbau des Stromnetzes kommt nicht schnell genug voran (SRF: 11.02.23).
Schweizer Wasserkraftwerk Bieudron muss immer öfter Produktion drosseln
Unterhalb der Staumauer Grande Dixence im Kanton Wallis befindet sich das leistungsfähigste Wasserkraftwerk der Schweiz – das Kraftwerk Bieudron. Es hat eine Stromerzeugungskapazität, die mit der des Atomkraftwerks Leibstadt vergleichbar ist. Trotzdem ist es regelmäßig gezwungen, die Stromproduktion zu drosseln. Amédée Murisier, der bei Alpiq für die Wasserkraftwerke verantwortlich ist, bezeichnet es als frustrierend, dass die volle Kapazität nicht immer verfügbar ist oder abtransportiert werden kann.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News