
Durch die Modernisierung der Heiztechnik und die Verwendung von Elektrofahrzeugen steigt der Bedarf an Strom. Für den entsprechenden Strombedarf sind jedoch die Stromnetze in städtischen Gebieten gar nicht ausgelegt (FAZ: 29.03.23).
Bundesnetzagentur warnt vor Überlastung: Diskussion um Abschaltung von Wärmepumpen und Ladepunkten
Im Bundeskanzleramt haben die Ampelparteien bei einer anstrengenden Sitzung diskutiert, ob die Koalition den Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen sofort verbieten soll, um den Übergang zur bevorzugten Heiztechnik der Wärmepumpen zu beschleunigen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen befürwortet diesen Schritt. Allerdings hat Klaus Müller, Leiter der Bundesnetzagentur, kürzlich darauf hingewiesen, dass die Stromnetze in städtischen Gebieten in den nächsten Jahren nicht für die vielen neuen Stromabnehmer ausgelegt sind. Dazu kämen auch noch Tausende von Ladesäulen, die es für den Umstieg auf Elektromobilität zu berücksichtigen gilt.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News