
Bisher haben kleine Elektroautos wie der Renault Zoe oder der Opel Corsa-e keinen wirtschaftlichen Nutzen. Es ist seit langem bekannt, dass die Hersteller aufgrund der geringen Gewinnspannen nicht wirklich begeistert von elektrisch angetriebenen Kleinwagen sind. Infolgedessen haben sie in den letzten Jahren immer wieder die Preise angehoben. Das Ergebnis ist, dass der Corsa-e in Deutschland nun mindestens 36.395 Euro und der Zoe E-Tech mindestens 36.840 Euro kostet (edison.media: 06.04.23).
Studie: Elektrischer Kleinwagen selbst mit staatlichen Zuschüssen nicht wirtschaftlich
Die aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums hat gezeigt, dass ein elektrischer Kleinwagen für private Käufer derzeit nicht mehr wirtschaftlich rentabel ist. Trotz der Vorteile wie Steuerbefreiungen, Umweltboni und geringeren Wartungskosten schneidet ein Mini-Stromer in den ersten Jahren im Vergleich zu einem vergleichbaren Benziner deutlich schlechter ab.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News