
Forscher der Berner Fachhochschule in der Schweiz haben die ersten Ergebnisse einer Studie über die Haltbarkeit und Leistung von Photovoltaik-Wechselrichtern und Leistungsoptimierern für Wohngebäude veröffentlicht. Die Untersuchung erstreckte sich über einen Zeitraum von 15 Jahren und ergab, dass rund 34 Prozent der Wechselrichter bis zum 15. Betriebsjahr ausgefallen sind. Um die Lebensdauer von Wechselrichtern für Wohngebäude zu untersuchen, führten die Forscher eine Online-Umfrage durch.
Studie: Wechselrichter von Photovoltaik-Anlagen fallen häufiger aus als gedacht
Die Leistungselektronik in Photovoltaik-Anlagen, insbesondere Wechselrichter, gilt oft als Schwachpunkt und führt zu einem vorzeitigen Ausfall der Anlage. Hersteller garantieren in der Regel eine Lebensdauer von 15 Jahren, bevor mit einem Ausfall zu rechnen ist. Jedoch hat eine Studie der Fachhochschule Bern gezeigt, dass mehr als ein Drittel (34,3 %) bis zum 15. Betriebsjahr ausfallen. Die Studie basiert auf Daten von 1195 PV-Anlagen, 2121 Wechselrichtern und 8542 Optimierern, wobei die meisten Wechselrichter eine Nennleistung zwischen 10 und 15 Kilovoltampere (kVA) hatten.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News