• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Montag, 25. September 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Blackout

Subventionen für Elektroautos: Wie sinnvoll sind sie wirklich?

Blackout News by Blackout News
11. Juli 2022
in Blackout
0
4
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Subventionen für Elektroautos: Wie sinnvoll sind sie wirklich?


Die Subventionen für Elektroautos, die es praktisch in allen Ländern der Welt gibt, gelten als umstritten. Die EU und besonders Deutschland sind in dieser Hinsicht Subventionsweltmeister: So hohe Zuschüsse wie hierzulande gibt es sonst nirgendwo. Dieses System darf aber hinterfragt werden. Ein Vergleich mit den Subventionen für Wallboxen, die im Herbst 2021 (vorläufig) ausgelaufen sind, zeigt nämlich: Beim Wegfall der Förderung können sogar die Preise sinken.

Preisentwicklung bei den Wallboxen

Die Ladestationen für daheim wurden bis Oktober 2021 über ein KfW-Programm gefördert. Diese Fördermittel waren dann erschöpft, daher gab es den Zuschuss nicht mehr. Mit derzeitigem Stand (Ende Juni 2022) ist noch nicht klar, ob das Programm wieder aufgelegt wird. Auch Programme einzelner Länder liefen Ende 2021 bis Anfang 2022 aus, der Grund war derselbe: Die Nachfrage danach war so hoch, dass die Mittel aus dem Fördertopf schneller als gedacht aufgebraucht waren. Manche Stromversorger gewähren übrigens auch eine kleine Förderung für Wallboxen, wenn der Kunde einen langfristigen Liefervertrag abschließt. Der Effekt der weggefallenen staatlichen Subventionen ist indes bemerkenswert: Die Preise für Wallboxen sind seither leicht gesunken – je nach Modell um durchschnittlich 10 bis 20 %. Das legt den Schluss nahe, dass die Hersteller und Händler die vorherige Subvention mit Preisaufschlägen teilweise allein für ihre Gewinne abschöpften. Was bedeutet das mit Blick auf die Subventionen für Elektroautos?

Jetzt bei Blackout News weiterlesen.

Quelle: Blackout News

Previous Post

Wasserstoff zum Heizen: ineffizient, knapp und teuer

Next Post

Das schmutzige Geschäft mit den Solarzellen

Blackout News

Blackout News

Ähnliche Artikel

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld
Blackout

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

25. September 2023
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene
Blackout

E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

24. September 2023
CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten
Blackout

CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten

24. September 2023
EU-China Handelskonflikt: Drohende Eskalation und ihre Folgen
Blackout

EU-China Handelskonflikt: Drohende Eskalation und ihre Folgen

23. September 2023
Warum die Immobilienwirtschaft und Eigentümer den Wohnungsgipfel im Kanzleramt boykottieren: Kritik und Auswirkungen
Blackout

Warum die Immobilienwirtschaft und Eigentümer den Wohnungsgipfel im Kanzleramt boykottieren: Kritik und Auswirkungen

23. September 2023
Grün, grau, blau, rot: Das steckt hinter den Farben des Wasserstoffs
Blackout

Grün, grau, blau, rot: Das steckt hinter den Farben des Wasserstoffs

23. September 2023
Next Post
Das schmutzige Geschäft mit den Solarzellen

Das schmutzige Geschäft mit den Solarzellen

Bundesnetzagentur kann Gaslieferung an private Haushalte nicht mehr garantieren

Bundesnetzagentur kann Gaslieferung an private Haushalte nicht mehr garantieren

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

25. September 2023
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

24. September 2023
CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten

CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten

24. September 2023
Kommentar zur Wahl in Nordhausen: "Das war knapp und ein deutlicher Rückschlag für die Thüringer AfD"

Kommentar zur Wahl in Nordhausen: "Das war knapp und ein deutlicher Rückschlag für die Thüringer AfD"

24. September 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

25. September 2023
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

24. September 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.