
Mit den immer weiter steigenden Energiepreisen und der damit verbundenen Inflation geraten jetzt auch die Tafeln in Deutschland in Not: Die Zahl der Bedürftigen steigt täglich und die Lebensmittelspenden nehmen immer mehr ab. Von der Politik fühlen sie sich alleingelassen: Der Vorsitzende der Tafel Deutschland kommentiert die Situation so: „Wir können zugucken, wie Menschen in die Armut rutschen“. Die Tafeln können aber nicht das staatliche Sozialsystem ersetzen.
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise treiben immer mehr Menschen zu den Tafeln
Steigende Lebensmittelpreise und sehr hohe Heizkosten führen dazu, dass viele Menschen, die keine finanziellen Reserven mehr haben, sich fragen müssen, heizen oder essen?
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News