
Es ist schon lange nicht mehr nachvollziehbar, wie die Ampelkoalition immer noch nicht in der Lage ist, sich auf ein Einbauverbot für neue Öl- und Gasheizungen zu einigen. Trotz vier Einigungen, einem Gesetzentwurf und einem Kabinettsbeschluss gibt es immer noch einen Streit, der sich fortsetzt. Finanzminister Christian Lindner hat trotz seiner formalen Zustimmung zum Gesetz so fundamentale Einwände formuliert, dass eine Blockade der FDP im Bundestag wahrscheinlich ist. Derweil werden Besitzer von Wohneigentum in Panik versetzt und Alternativen, wie Wasserstoffheizungen erlaubt, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Die versprochene Technologieoffenheit ist eine einzige Farce. Was für ein politisches Chaos (RND: 19.04.23).
Vertrackte Situation: Technologieoffenheit bei Heizsystemen existiert nur auf dem Papier
Lindner hat sich in eine vertrackte Situation gebracht, aus der es schwer ist, wieder herauszukommen. Er hat viel politisches Kapital eingesetzt, um eine vermeintliche Technologieoffenheit für neue Heizsysteme zu betonen, die in Wahrheit nur auf dem Papier existiert. Wasserstoff als Heizstoff wird in Deutschland kaum verwendet werden, auch nicht in den nächsten zehn Jahren. Es gibt zu wenig Wasserstoff, er ist zu gefährlich und vor allem zu teuer.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News