
Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzt Europa auf Flüssiggas und kauft dies hauptsächlich in den USA ein. Damit steigen die USA zum größten Exporteur von Flüssiggas (LNG) auf.
USA steigen zum weltgrößten Exporteur von Flüssiggas auf
Laut Aussage der amerikanischen Behörde Energy Information Administration (EIA) sind die USA mittlerweile zum weltgrößten Exporteur von Flüssiggas geworden (FAZ: 26.07.22). Die amerikanischen Flüssiggasausfuhren stiegen in der ersten Jahreshälfte 2022 um zwölf Prozent. Von den 11,2 Milliarden Kubikfuß pro Tag (bcfd) gingen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 71 Prozent in die EU und nach Großbritannien. Die Flüssiggasexporte der Vereinigten Staaten dürften in den kommenden Monaten noch weiter steigen. Die EU versucht verzweifelt, sich von der Abhängigkeit von russischem Gas zu befreien. Beim Gas ist Flüssiggas nahezu die einzige Alternative. Insbesondere Deutschland will die Einfuhr von LNG weiter erhöhen, dazu fehlen aber sowohl die erforderlichen Terminals zur Anlandung, als auch die notwendigen Transportkapazitäten.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News