
Deutschland steuert gerade auf einen ungewissen Winter zu. In weniger als zwei Monaten beginnt bereits die Heizsaison. Noch sind die Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt. Mit der Gasumlage steigen die Gaspreise zum Oktober noch einmal kräftig und auch die Preise für Strom und Heizöl sind auf Rekordniveau. Die Menschen haben bereits Angst, ihre Heizkosten nicht mehr bezahlen und in einer kalten Wohnung sitzen zu müssen. Mittlerweile sind Heizlüfter und Brennholz bereits ausverkauft. Verliert jetzt sogar Bundeskanzler Scholz das Vertrauen in Habecks Energiepolitik?
Scholz tritt bei der Energiepolitik immer mehr in Erscheinung
Auffällig ist, dass Scholz immer mehr bei der Energiepolitik ins Scheinwerferlicht tritt. Das hat bereits mit der Einführung der Gasumlage begonnen, die er vor Kameras verteidigte. Mit der Gasumlage sollen die großen Gasversorger wie Uniper bei einem drohenden Konkurs mit Steuergeldern gerettet werden. Dann trat Scholz medienwirksam vor dem Gasverdichter der Firma Siemens Energy auf. Jetzt besuchte Scholz genau so medienwirksam den Heizungsbauer Viessmann. All das wäre aber in den Verantwortungsbereich von Wirtschaftsminister Robert Habeck gefallen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News