
Laut einem vertraulichen EU-Kommissionsdokument, das der „Bild“ vorliegt, sind die Auswirkungen der Energiekrise in Europa besonders schwerwiegend für die Industrie im Vergleich zu Konkurrenten in den USA und China (Bild: 07.03.23). Analysten beschreiben, dass aufgrund der Preisentwicklung rund 40 Prozent der Unternehmen gezwungen sind, Investitionen in die grüne Transformation zurückzustellen. Dies führt dazu, dass die Wirtschaft der Zukunft derzeit sogar pessimistischer betrachtet wird als zu Beginn der Coronapandemie.
Unternehmen in Deutschland: Investitionen in grüne und digitale Transformation gefährdet, Auslandsverlagerung im Blick
Laut einer Umfrage des „European Roundtable for Industry“ sind aufgrund der Preisentwicklung rund 40 Prozent der deutschen Mittelstandsunternehmen gezwungen, Investitionen in die grüne und digitale Transformation zurückzustellen. Zusätzlich erwägt fast jedes vierte Unternehmen, Anteile, Produktion oder Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Im Vergleich dazu planen Geschäftsführer und Vorstandsbosse von EU-Unternehmen 34 Prozent der anvisierten Investitionen vorübergehend zu pausieren, während 15 weitere Prozent dies dauerhaft tun wollen. Im Vergleich zu den USA ist die Staatsförderung deutlich geringer und gegenüber China fehlt es an günstiger Energie.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News