
Alarmierende Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass Wohnungseigentümer oft nicht in der Lage sind, die anstehenden Sanierungsaufgaben finanziell zu bewältigen. Immobilienverwalter schlagen Alarm.
Wohnungseigentümer-Gemeinschaften in Deutschland können Energiewende finanziell nicht bewältigen
Laut einer Umfrage des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV), von der WELT berichtet, sind die meisten Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Deutschland finanziell nicht in der Lage, die Energiewende im Gebäudesektor zu bewältigen (Welt: 03.04.23). Insgesamt 96 Prozent der befragten Mitgliedsunternehmen gaben an, dass die Rücklagen in den von ihnen verwalteten Eigentümergemeinschaften nicht ausreichen, um eine umfassende energetische Sanierung der Gebäude durchzuführen. Zudem gaben 87 Prozent der Verwalter an, dass selbst der Austausch einer älteren Heizung und der Einbau einer Wärmepumpe aufgrund unzureichender Rücklagen auf den Hauskonten nicht möglich sei.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News