
Ingenieur aus der Energiebranche haben Bedenken geäußert, dass es aufgrund der wachsenden Verbreitung von Wärmepumpen zu einer Überlastung der Stromnetze kommen könnte. Wirtschaftsminister Robert Habeck hingegen widerspricht dieser Sorge und sieht keine berechtigten Gründe dafür.
Wärmepumpen und Überlastung der Stromnetze: Habecks Pläne in der Kritik
Besteht die Gefahr, dass Habecks Wärmewende zu einer Überlastung der Stromnetze führt? Die FDP hat dem Wirtschaftsminister 77 Fragen zu seinem kontroversen Heiz-Gesetz gestellt. Darunter auch zu den Auswirkungen der steigenden Anzahl von Wärmepumpen auf die Überlastung der Stromnetze. Denn bis 2030 sollen sich die Geräte von etwas über einer Million auf sechs Millionen erhöhen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News