
Aktuell erzeugen Gaskraftwerke immer noch mehr Strom als die letzten verbliebenen Atomkraftwerke. Im gesamten Jahr 2022 haben Gaskraftwerke mehr als 15 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland produziert. Finanzminister Christian Lindner fordert deshalb, die Gasverstromung sofort einzustellen (RND: 31.07.22). Wirtschaftsminister Habeck widerspricht Lindner und erklärte, dass viele Gaskraftwerke systemrelevant wären und auch Wohnungen mit Wärme versorgen. Allerdings ist der Wärmebedarf in den Wohnungen bei Temperaturen um 30 °C eher gering bis gar nicht vorhanden. Warum die Gaskraftwerke immer noch Strom produzieren, liegt viel eher im Interesse der Energiekonzerne. Diese verdienen mit Gasstrom richtig viel Geld.
Merit-Order – Strompreise auf Rekordhöhe
Warum dies so ist, liegt an einer Besonderheit des Stromhandels, nämlich dem Merit-Order-Modell (next-kraftwerk: Merit-Order). Am deutschen Strommarkt sind die größten Strommengen langfristig geplant und der Verkauf erfolgt zu fest vereinbarten Konditionen. Die Preise für diese langfristigen Vereinbarungen verändern sich nur sehr langsam. Allerdings decken diese langfristig vereinbarten Abnahmemengen nicht immer den aktuellen Bedarf ab. Kurzfristig auftretenden Schwankungen, aufgrund erhöhter Nachfrage, gleichen die Strombieter mit dem Handel an der Strombörse aus. Dort können entsprechende Liefermengen im Wochen, Stunden oder sogar Minutenbereich gekauft werden. Grundsätzlich gilt dabei, je kürzer die Frist bis zur endgültigen Lieferung, umso höher ist der Preis. Der Verkauf erfolgt dann in einer Auktion.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News