
Eine Modellrechnung zeigt, dass das Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht nur Hausbesitzer betrifft, sondern auch im erheblichen Umfang Mieter (FAZ: 21.03.23).
Verbot von Öl- und Gasheizungen: Wie betroffene Eigenheimbesitzer reagieren sollten
Die Pläne der Bundesregierung zur Steigerung des Klimaschutzes beim Heizen beunruhigen viele Eigenheimbesitzer. Ab dem kommenden Jahr soll der Einbau von allein mit Öl oder Gas betriebenen Heizungen in Deutschland nicht mehr gestattet sein – nicht nur in Neubauten, sondern auch bei der Erneuerung von Heizungen in älteren Gebäuden. Stattdessen sollen die Deutschen vermehrt auf elektrisch betriebene Wärmepumpen zurückgreifen, die jedoch wesentlich teurer sind als Öl- oder Gasheizungen. Dies sieht ein umstrittener Referentenentwurf, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von die Grünen und Bauministerin Klara Geywitz von der SPD vorgelegt haben, vor.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News