
Ministerpräsident Söder hat die größte bayrische Elektrolyseanlage in Wunsiedel bei deren medienwirksamen Inbetriebnahme als „Herzschrittmacher Bayerns“ bezeichnet. Mittlerweile steht die Anlage weitgehend still (Sueddeutsche: 15.02.23).
Strompreisbremse bringt Wasserstoffprojekt in Bayern zum Stillstand
Bayerns größte Elektrolyseanlage in Wunsiedel hätte eigentlich ein Vorbildprojekt für die Energiewende sein sollen und Philipp Matthes, einer der Geschäftsführer, hatte gedacht, mit seinem innovativen Projekt voranzuschreiten. Die Anlage sollte Wasserstoff für die Region aus erneuerbaren Energien liefern und als Vorbild für die aufkommende Wasserstoffwirtschaft dienen, die hauptsächlich dazu beitragen soll, die Energiesorgen der Industrie zu lindern. Allerdings befinden sich Matthes und seine Anlage derzeit in einer Warteposition, wie er es nennt. Die Produktion ist vorerst gestoppt und falls die Anlage doch produziert, dann nur in geringen Mengen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News