
Europa will so schnell wie möglich unabhängig von russischem Erdgas werden. Die Gasversorger kaufen Flüssigerdgas aus den USA und den Golfstaaten zu nahezu jedem Preis ein. Dieses Gas ging zuvor hauptsächlich nach Asien. Länder, wie Pakistan oder Bangladesch, gehen mittlerweile bei der Energieversorgung leer aus. Beim Flüssiggas hat ein weltweiter Verdrängungswettbewerb eingesetzt. Die reichen europäischen Staaten drängen die ärmeren asiatischen Staaten rigoros aus dem Markt.
Verdrängungswettbewerb – Europa kauft ärmeren Staaten das Gas weg
In Pakistan gibt es bereits für mehrere Stunden am Tag keinen Strom mehr. Dabei nehmen die Netzbetreiber bereits wichtige Industriebetriebe vom Netz und die komplette Infrastruktur zur Kommunikation fällt aus. Das Gleiche passiert mittlerweile auch in Indien, Bangladesch und Myanmar. Diese Schwellenländer haben bei ihrer Energieversorgung auf Flüssiggas (LNG) gesetzt. Doch die für sie so wichtigen Flüssiggaslieferungen fallen immer öfter aus. Die dafür notwendigen Spezialschiffe stehen aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus Europa nicht mehr im ausreichenden Maße zur Verfügung. Dadurch steigen die Preise am Spotmarkt. Bei diesem Verdrängungswettbewerb können die ärmeren Länder finanziell einfach nicht mehr mithalten.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News